30 Jahre werben, 30 Jahre sammeln. Da kommt Allerlei zusammen. Vieles, das nicht der Rede wert ist. Manches, das erfolgreich Veröffentlichung fand. Erfolgreich meint, auf Werbung bezogen, dass etwas bewegt, etwas bewirkt, etwas verkauft wird. Nebenan, das Milka-Motiv (eine meiner ersten Anzeigen), hat beispielsweise bewirkt, dass die Verbraucher die 7 Sorten der zartesten Versuchung seit es Schokolade gibt, kennen gelernt und, so weit ich erinnere, auch gekauft und genossen haben.
Aufs Sammeln bezogen, haben die Kinotransparente der 50er & 60er Jahre besonders gefallen. Einige Ausstellungen, einige Artikel, einige Aktionen fanden bislang und finden immer wieder erfreuliche Resonanz. So etwas beflügelt. Wenn auch der Versuch, mein Werben und mein Sammeln zu verbinden, bisher nicht realisiert wurde. Hatte ich doch der wahrscheinlich längsten Praline der Welt vorgeschlagen, die wahrscheinlich längste Privatsammlung der Welt zu sponsern. Entlang dem Frankfurter Museumsufer. Vom Hauptbahnhof bis hin zum Filmmuseum. Von Anastasia bis Zorro.
Nun gut. Daraus wurde nichts. Woraus etwas wurde, ist weiter unten zu sehen. Zunächst einige Veröffentlichungen aus dem Bereich der Werbung, gefolgt von einigen Veröffentlichungen zum Thema 'Kinotransparente'. Alles in allem, einige Beispiele für die Schokoladenseite des Sammelns und Werbens.
Hier einige Veröffentlichungen aus dem Bereich Werbung:
Der Flyer für das Duo Cocktail
Der Flyer für die IGS Nordend
Auf Kleinkunstbühnen zu Hause. Für private Anlässe oder geschäftliche Events zu haben. Das Duo Cocktail mit ihrem provozierendem 20er-Jahre-Programm, 'Unerhörte Chansons'.
Schöne Aufgabe. Ein Schulprogramm so zu strukturieren, dass es sich übersichtlich und attraktiv kommunizieren lässt. Per Flyer und auf einer CD mit dem kompletten Programm.
Das Exposé fürs Objekt 'Casa Giardini'
Ein paar Texte für PAR
Mailänder Ambiente im Frankfurter Westend. Mit diesem Konzept galt's ein Wohngebäude, als hochwertiges Eigentum zu vermarkten. Was der Presse ganz und gar nicht gefiel.
Wird der Firmenname in die Werbebotschaft eingebunden, lässt sich erheblich prägnanter kommunizieren. Die Line 'Starke PARtner' hat sich als sehr wirkungsvoll für PAR erwiesen.
Ein Newsletter fürs Interim Management
Der Jubiläumsfolder für die Meininger
Attraktiv gestaltet, akzentuiert getextet und in einem transparenten Umschlag versandt. So ist ein Newsletter ein probates Mittel für den Dialog zwischen Anbieter und Anwender.
Ein 100-jähriges Bestehen. Grund genug, den Firmengründer und die aktuelle Belegschaft zu feiern und alle geplanten Jubelaktionen gebührend zu präsentieren und auszuloben.
Der Commercial, der zum "Hit" wurde
Der Commercial mit der "Apothekerin"
Eine Radiokampagne für Ariel etablierte das Waschmittel als umweltbewusst und Diether Krebs als Martin. Damit war der Weg für eine Hit-Single geebnet.
Bevor Katja Riemann als Apothekerin Gift mischte, mischte sie ihre "Schwiegermutter" mit Ariel Ultra auf. Als echte Schwäbin, die angeblich immer an der falschen Stelle spart.
Kinotransparente in 'Hollywood'
Kinotransparente im 'Sammler Journal'
Vierseitiger Artikel über das Wesen des frühen erotischen Films in Deutschland.
Vierseitiger Artikel über die genrespezifische Gestaltung der Kinotransparente.
Iwan der Schreckliche in Bühl
Kinotransparente auf der Mühle
Die Ausstellung fand in einem Schwimmbad statt. Kein Problem, so lang die Exponate mit witterungsbeständigen Farben gefertigt sind.
Ausstellung bei einer Künstlerkolonie, die ein stillgelegtes Mühlengelände ihr eigen nennt. Hat damals richtig Spaß gemacht.
Kinotransparente bei der 'Berlinale'
Springsteen & Fonda auf einem Zimmer
Pressemeldung der 'BZ', anläßlich einer Ausstellung in der Akademie der Künste, während der Berlinale in (einst) West-Berlin.
Pressemeldung der 'Bild', anläßlich eines Springsteen-Concerts, bevor er mit Maureen und Henry die Nacht verbrachte.
'Schöner Wohnen' entdeckt Kinoreklame
Die Austellung, die niemals stattfand
Manfred Stute vor einem seiner Filmbanner, die 'Schöner Wohnen' als attraktives Requisit fürs außergewöhnliche Ambiente entdeckte.
Manfred Stute mit einigen seiner Filmbanner im Park. Die Ausstellung wurde, mangels Genehmigung, gnadenlos abgebrochen. Tja!
James Dean im Filmmuseum in Frankfurt
Die Kinotransparente in Nürnberg
Das Frankfurter Filmmmuseum ergänzt eine James-Dean-Ausstellung mit dem unikaten Kinotransparent des Films 'Giganten'.
Das Eisenbahnfilmfestival zur Ausstellung '150 Jahre deutsche Eisenbahnen' wird mit Kinotransparenten von Manfred Stute ergänzt.
Die Ausstellung, die nur vom ‚Spargel’...
...aus, anzuschauen gewesen wäre.
Idee war es, eine Ausstellung zu arrangieren, die ausschließlich vom 'Spargel' (Europaturm Frankfurt am Main) aus zu betrachten ist. Die dunklen Ringe (rechts im Bild) sind solide Glasfenster, von denen aus direkt auf alle darunter liegenden Schrebergärten geblickt werden kann. Die Pächter der Gärten...
...waren gerne bereit, ihre Hütten mit den Kinotransparenten zu bestücken. Doch bevor das Vorhaben realisiert werden konnte, wurde der Turm für die Öffentlichkeit geschlossen.
Nun, vielleicht haben Sie ja einen geeigneten Turm in Ihrer Nähe ;-)
Porträt über den Sittenfilm in der 'Frankfurter Rundschau'
Ann Savo 2008, vor ihrem
Kinotransparent von 1957.
Die 'FR' widmet sich einem Genre, das es seit langem nicht mehr gibt und inzwischen Schmunzeln lässt.
Da hat sich Ann Savo (Anneli
Sauli) ganz schön gefreut. Ihr Nachbar, Jarmo Raitio, überraschte sie unvermittelt mit dem Original-Kinotransparent für ’Liebe einer Sommernacht’.
In Lünen hat Hertie noch was zu
bieten...
Dank Astrid Linn, Mike
Wiedemann und Jürgen Harrach gibt es zum Kinofest in Lünen eine ansehnliche Kinotransparente-Ausstellung
in den Schaufenstern des ehemaligen Hertie-Gebäudes zu sehen :-)